Dev-Umgebung Einrichten
Für die Entwicklung an Dozentron werden zwei Dinge benötigt:
- ein Ruby-Environment
- eine Entwicklungsumgebung für Ruby
Ruby-Environment
Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Ruby-Umgebung einzurichten. Es ist jedoch von Vorteil, eine virtuelle Umgebung oder eine Versionsverwaltung für Ruby zu verwenden, um lokal mit der gleichen Ruby Version zu arbeiten, die auch auf dem Production Server installiert ist.
Die gängigsten Tools sind:
Die verwendete Ruby-Version ist dann in der Datei .ruby-version
zu finden, welche im Hauptverzeichnis von Dozentron liegt.
Entwicklungsumgebung
Auch hier gibt es wieder verschiedene Möglichkeiten, mit Ruby zu arbeiten. Von uns empfohlen wird Rubymine als IDE.
Einrichten des Servers
Nachdem Ruby und die Entwicklungsumgebung installiert ist, muss nur noch Dozentron lokal installiert und eingerichtet werden.
Dazu gibt es natürlich auch eine Anleitung zum einrichten des Servers.