Skip to content

GitLab

  • Menu
Projects Groups Snippets
    • Loading...
  • Help
    • Help
    • Support
    • Community forum
    • Privacy
    • Imprint
    • Contact
    • Login methods
  • Sign in
  • D Dozentron
  • Project information
    • Project information
    • Activity
    • Labels
    • Members
  • Repository
    • Repository
    • Files
    • Commits
    • Branches
    • Tags
    • Contributors
    • Graph
    • Compare
  • Issues 30
    • Issues 30
    • List
    • Boards
    • Service Desk
    • Milestones
  • Merge requests 0
    • Merge requests 0
  • Deployments
    • Deployments
    • Releases
  • Monitor
    • Monitor
    • Incidents
  • Analytics
    • Analytics
    • Value stream
    • Repository
  • Wiki
    • Wiki
  • Snippets
    • Snippets
  • Activity
  • Graph
  • Create a new issue
  • Commits
  • Issue Boards
Collapse sidebar
  • Dozentron
  • Dozentron
  • Issues
  • #132

Closed
Open
Created Nov 06, 2018 by Christopher Schölzel@cslz90🐃Owner

Beispiel-Aufgaben als Default-Content

Mir schoss da gerade so ein Gedanke durch den Kopf: Würde es nicht Sinn machen, unsere ganzen BSP-XXX-Projekte direkt irgendwo in das Dozentron-Repo (oder das Repo des jeweiligen submission testers) zu packen? Dann könnte eine neue Dozentron-Installation gleich einen Kurs mit diesen Beispiel-Aufgaben enthalten (Abgabedatum 1.1.2040 oder so ;P), die auch mit Download-Links für die Musterlösung ausgestattet sind.

Der Vorteil davon wäre, dass viele Features von Dozentron sich damit quasi selbst dokumentieren würden und es würd die Hürde für einen Einstieg in das System enorm senken. Nachteil wäre natürlich, dass man dann auch beim Deploy von Dozentron die Build-Prozesse der ganzen Beispielprojekte anstoßen müsste (mit Gradle / Python / was auch immer das Tool für das jeweilige Projekt ist, oder man legt ein Standard-Build-Tool fest ... das müsste dann wohl Maven sein 😱).

Assignee
Assign to
Time tracking