Die Nutzung von THMcards wird durch eine rechtliche Vereinbarung zwischen dem Benutzer und THMcards geregelt. Die Webapp THMcards ist eine kostenlose Dienstleistung der TransMIT-Gesellschaft für Technologietransfer mbH, Projektbereich für mobile Anwendungen mit der Anschrift: Kerkrader Straße 3, 35394 Gießen, Deutschland.
Alle Studierende der Technischen Hochschule Mittelhessen THMcards dürfen THMcards für ihre Zwecke verwenden, solange dabei nicht gegen deutsches oder EU-Recht verstoßen wird.
THMcards ist ein kostenloser Webservice (Software as a Service). Die Software ist Open Source und steht unter der GNU General Public License Version 3.
Neben dem eigentlich Lernkartendienst bietet THMcards optional die Möglichkeit, kostenpflichtige Lerninhalte von anderen Benutzern der Plattform zu nutzen. Die folgenden Geschäftsbedingungen sollen das Rechtsverhältnis zwischen dem Benutzer, THMcards und den Autoren, die kostenpflichtige Lerninhalte anbieten, regeln.
Um THMcards nutzen zu können, muss die Vertragsbedingung angenommen werden. Sollte der Benutzer die Vertragsbedingung nicht annehmen, wird dieser Dienst nicht freigeschaltet.
Der Vertrag wird vom Benutzer angenommen, wenn dieser bei der ersten Anmeldung in das System die Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit der Schaltfläche „Akzeptieren“ einwilligt.
Mit der Annahme der Vertragsbindung wird akzeptiert, dass THMcards bei wichtigen Änderungen, Ankündigungen oder beim Starten einer Lernphase E-Mails oder im System integrierte Nachrichten an den Benutzer sendet.
Wenn bei THMcards Kartensätze gekauft werden (optional), kommt zwischen dem Benutzer und THMcards ein rechtsgültiger Vertrag zustande. Nach der Bezahlung können die ausgewählten Kartensätze in der Pool-Ansicht vom Benutzer eingesehen und gelernt werden.
Regeln bei der Nutzung von THMcards
Bei der Benutzung von THMcards versichert der Benutzer, dass
alle von ihm angegebenen Informationen im System wahrheitsgetreu und richtig sind.
gegen keine geltenden Gesetze verstoßen wird.
er für alles, was unter dem Nutzernamen geschieht verantwortlich ist.
Bei der Benutzung sind keine rassistischen, hetzerischen oder beleidigenden Äußerungen in jeglicher hier möglichen Form erlaubt.
THMcards behält sich das Recht vor, Benutzer, die sich nicht an die Regeln halten, zu sperren.
Verlässlichkeit und Verfügbarkeit von THMcards
Eine ununterbrochene Verfügbarkeit von THMcards ist technisch nicht möglich. Wartungs- und Updatemaßnahmen des Dienstes sowie unvorhersehbare Störungen, wie z.B. Ausfälle beim Internet-, Server- oder Stromprovider, können zu vorübergehenden Behinderungen der Erreichbarkeit des Dienstes führen. THMcards ist bemüht, den Online-Dienst zuverlässig und störungsfrei wie möglich zu betreiben soweit dies technisch möglich ist.
Jeder Benutzer ist bei einem Ausfall des Dienstes für seine eigenen Inhalte selbst verantwortlich. Hierfür sollte regelmäßig die Export-Funktion des jeweiligen Kartensatzes genutzt werden, um eigene Inhalte sicherzustellen, wenn THMcards ausfallen sollte.
Passwörter und Sicherheit des Benutzerkontos
Jeder Benutzer ist alleine für die Geheimhaltung seines Passwortes des Benutzerkontos verantwortlich.
Sollte ein Benutzer darauf aufmerksam werden, dass das Benutzerkonto unbefugt durch einen Dritten benutzt wird, ist er dazu verpflichtet, THMcards umgehend zu benachrichtigen.
Datenschutz
THMcards achtet auf die Privatsphäre der Benutzer. Sämtliche datenschutzrechtliche Bestimmungen werden eingehalten. Persönliche Daten wie E-Mail-Adresse oder Anmeldedaten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer in Fällen einer gesetzlichen Verpflichtung.
Gespeicherte Lernstatistiken und Batches eines Benutzers bleiben ebenfalls geschützt, solange der Benutzer die Möglichkeit zur Einsicht nicht explizit anderen Benutzern von THMcards erlaubt hat (Öffentlichmachung des Benutzerprofils). Dies geschieht implizit, sollte ein Benutzer die Rolle eines „Pro-Users“ oder „Lecturer-Users“ erlangen.
Bei der Löschung eines Benutzerkontos von THMcards werden alle persönlichen Daten und privaten Kartensätze gelöscht. Das Benutzerkonto kann unter den Einstellungen des Profils gelöscht werden.
Inhalte auf THMcards
Jeder Benutzer von THMcards ist für alle Inhalte, die er eingibt und speichert (z.B. Texte, Bilder), selbst verantwortlich.
Jeder Benutzer bestätigt gegenüber THMcards, dass er über sämtliche Rechte, Vollmachten und Befugnisse verfügt, um seine Inhalte zu veröffentlichen.
Jeder Benutzer erkennt an, dass er allein für alle Inhalte, die er während der Nutzung von THMcards erstellt, überträgt oder darstellt und die Auswirkungen seiner Handlungen (einschließlich vorhandener Verluste oder Schäden, die THMcards oder Dritten hierbei entstehen können) verantwortlich ist.
Sollte ein Benutzer Inhalte erstellen, die gegen geltendes Recht verstoßen, behält sich THMcards das Recht vor, diese Inhalte zu löschen.
Lerninhalte, die von Benutzern selbstständig erarbeitetet und öffentlich zur Verfügung gestellt wurden, dürfen gemäß der Creative Commons Licence weiterverwendet werden.
Bei nicht veröffentlichten Lerninhalten, die nicht das Urheberrecht Dritter verletzt, liegt das Urheberrecht beim Benutzer.
Jedem Benutzer ist bekannt, dass veröffentlichte Lerninhalte von anderen Benutzern von THMcards weiterverwendet werden können. Da die veröffentlichten Inhalte nach Löschung des Benutzers weiterhin bestehen bleiben, erklärt sich jeder Benutzer damit einverstanden, dass die veröffentlichten Inhalte weiterhin von anderen Benutzern verwendet werden dürfen und anderen zur Verfügung gestellt werden können.
THMcards FREE und THMcards PRO
THMcards ist in der Free-Version kostenlos nutzbar, jedoch können nicht alle Lerninhalte der Plattform eingesehen werden.
Die Pro-Version von THMcards ist erhältlich, sobald der Benutzer den zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsabschlusses gültigen Preis für eine Leistungsbeschreibung zahlt.
Die Gebühren für die Pro-Version und der kostenpflichtigen Lerninhalte ergeben sich aus dem zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsabschlusses gültigen Preis- und Leistungsbeschreibung bzw. dem Preis der käuflichen Lerninhalte und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Die Laufzeit der Pro-Version wird bis zur Kündigung automatisch jeden Monat erneuert.
Entscheidet sich ein Benutzer von THMcards nach Ablauf der Pro-Version für die Free-Version, erklärt sich dieser damit einverstanden, dass er THMcards erst nutzen kann, wenn er die Leistungsbeschreibung der Free-Version erfüllt.
THMcards bedient sich Diensten von Dritten, um Einkäufe oder finanzielle Transaktionen abzuwickeln. Diese werden im Bestellprozess deutlich bezeichnet.
Die Vertragsbedingungen bleiben wirksam, bis sie von dem Benutzer oder von THMcards gekündigt werden.
Die Kündigung der Free-Version von THMcards erfolgt durch die Löschung des Accounts. Dies ist unter den Einstellungen des Profils möglich.
Die Pro-Version kann vom Benutzer jederzeit gekündigt werden und hat bis zum Ablauf des monatlichen Abrechnungszeitraums weiterhin die Möglichkeit, THMcards zu nutzen.
THMcards gewährt keine Rückerstattungen oder Gutschriften für nicht vollständig genutzte Monate oder nicht genutzte Lerninhalte.
THMcards kann den Vertrag mit dem Benutzer jederzeit kündigen, falls:
Der Benutzer gegen Bestimmungen der Vertragsbedingungen verstößt.
THMcards vom Anbieter nicht mehr betrieben wird.
Widerrufsrecht
Der Benutzer hat das Recht, seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen zu widerrufen. Die Frist beginnt ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um den Widerruf auszuüben, muss eine eindeutige Erklärung über den Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. ein Brief, Telefax, E-Mail) gesendet werden. Die Erklärung ist an folgende Adresse zu richten: (Technische Hochschule Mittelhessen, Wiesenstraße 14, 35390 Gießen, Deutschland, E-Mail: klaus.quibeldey-cirkel@transmit.de)
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung der Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist.
Bei einem wirksamen Widerruf sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren, soweit es möglich ist (Löschung des Benutzers).
Die Erstattung empfangener Leistungen muss innerhalb von 14 Tagen erfolgen. Die Frist beginnt beim Benutzer mit der Absendung der Widerrufserklärung, für uns mit dem Empfang. Für die Rückerstattung von Zahlungen verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das bei der Ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Es werden in keinem Fall bei der Rückzahlung weitere Entgelte berechnet.
Gewährleistung
THMcards übernimmt keine Verantwortung für die von Benutzern bereitgestellten Lerninhalte und macht sich diese auch nicht zu eigen.
THMcards bietet lediglich den technischen Dienst zur Erstellung, Speicherung und des Austausches der erstellten Lerninhalte.
Eine ständige Überprüfung aller eingestellter Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen ist nicht realisierbar und findet daher grundsätzlich nicht statt.
THMcards reagiert nach berechtigtem Hinweis auf Rechtsverstöße und behält sich vor, straf- oder haftungsrechtliche Inhalte unverzüglich zu löschen.
Die Korrektheit eingestellter Lerninhalte wird von THMcards nicht gewährleistet. Alle Lerninhalte werden von den Benutzern des Systems erstellt und/oder verändert. Eine Überprüfung auf Korrektheit ist seitens THMcards hierbei nicht möglich.
Änderungen der Vertragsbedingungen
THMcards behält sich das Recht vor, Änderungen an diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorzunehmen.
Die Benutzer von THMcards werden über E-Mail oder durch eine Nachricht im System über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen informiert. Die Änderungen werden wirksam, wenn der Benutzer nicht innerhalb 14 Tage nach Zugang der Information den Änderungen widerspricht. In der E-Mail oder Nachricht wird gesondert auf Widerspruchsmöglichkeit und deren Frist hingewiesen.
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.
THMcards behält sich das Recht vor, bei Widerspruch der geänderten Geschäftsbedingungen das Nutzungsverhältnis zu kündigen und zu beenden. Der Benutzer hat das Recht, das Vertragsverhältnis innerhalb von 4 Wochen nach Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bis zum Ende des nächsten Monats zu kündigen.
Sonstige Bedingungen
Für Lern- und Prüfungserfolg gibt es seitens THMcards keine Gewährleistung
Verstößt ein Benutzer gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, nimmt sich THMcards das Recht vor, von diesem Benutzer eingestellte Inhalte zu löschen. Bei mehrmaligen Verstoß des Benutzers, wird das entsprechende Benutzerkonto gesperrt.
Stand: 17.10.2016
Datenschutz
Grundsatz
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. Sämtliche Handlungen sind an die gesetzlichen Grundlagen des Hessischen Datenschutzgesetzes (HDSG), dem Telemediengesetz (TMG) sowie dieser Datenschutzerklärung gebunden. Dies wird von der TransMIT GmH als Betreiber von arsnova.cards garantiert.
Erheben und Nutzen von Daten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung und Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich sind (Bestandsdaten). Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme von THMcards (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Benutzer die Inanspruchnahme des Systems zu ermöglichen oder abzurechnen.
Anwendungsdaten
THMcards sammelt Inhalte und sonstige Informationen, die der Benutzer bereitstellt, wenn er die Plattform nutzt. Dazu gehört auch der Anmeldename sowie Anmeldeservice bei der Registrierung, das Erstellen und Veröffentlichen von Lerninhalten und das Versenden von Nachrichten bzw. die Meldungen an die Administratoren. Dies können Informationen über die von Benutzern bereitgestellten Inhalte sein oder solche, die in ihnen enthalten sind, z.B. das Datum, an dem ein Lerninhalt erstellt wurde. Des Weiteren sammelt THMcards Informationen über das Bereitstellen von Lerninhalten, das Lernverhalten im Rahmen von Lernphasen sowie die Bewertungen.
Zugriffsdaten
Personenbezogene Daten werden nur im technisch notwendige Umfang von THMcards erhoben. Außer Anmeldename und Anmeldeservice des Benutzers sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Webserver-Logdateien
Wir erheben und speichern automatisch Informationen in Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies beeinträchtigt Ihren Rechner nicht und enthalten keine Viren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Durch die Deaktivierung der Cookies kann es zu Einschränkungen der Funktionalität der Plattform kommen.
Sicherheit
Es wurden umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Datenübertragungen im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) können jedoch Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Datenübermittlungen an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, die Betreiber von THMcards sind gesetzlich dazu verpflichtet. Soweit externe Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Kontakt kommen, wird durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.
Links zu Webseiten anderer Anbieter
THMcards kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht bezieht. Soweit mit der Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass angebotene Lerninhalte von THMcards Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube und Vimeo oder Grafiken von anderen Webseiten, eingebunden werden. Dies setzt voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Benutzer/innen wahrnehmen. Ohne die IP-Adresse können die Inhalte nicht an den Browser gesendet werden.
Zahlungsinformationen
Wird THMcards für Einkäufe oder finanzielle Transaktionen genutzt (beispielsweise wenn ein Kartensatz gekauft wird oder ein Abonnement abgeschlossen wird), werden von THMcards keine Zahlungsinformationen gespeichert. Alle Transaktionen werden über den Dienst Braintree abgewickelt. Dort werden alle Konto- und Authentifizierungsinformationen und Angaben zur Abrechnung gesammelt.
Übrige Datenerfassung
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Dozenten-Anfrage, angeben. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, werden diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge, zur Auswertung der Lernphasen und für die technische Administration.
Widerspruchsrecht und Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Bei Unklarheiten oder Anregungen wenden Sie sich an folgende E-Mail-Adresse oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten: klaus.quibeldey-cirkel@transmit.de
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Derzeitiger Stand ist der 17.10.2016.