diff --git a/src/assets/i18n/creator/de.json b/src/assets/i18n/creator/de.json
index 0c779dc178b7b8b640ee1ed3e9c4513093448690..6cba5be9402bb4d497ff170a2b8240382a2ea6ee 100644
--- a/src/assets/i18n/creator/de.json
+++ b/src/assets/i18n/creator/de.json
@@ -248,7 +248,7 @@
   "deepl-formality-select": {
     "error": "Der Text konnte nicht aktualisiert werden.",
     "name": "Stil",
-    "default": "Automatisch",
+    "default": "Voreinstellung",
     "less": "Informell",
     "more": "Formell"
   },
@@ -257,7 +257,7 @@
     "close": "Schließen",
     "deepl": "## Text optimieren \n\nUm deine Frage optimal lesbar und verständlich zu präsentieren, lassen wir sie mit dem KI-Übersetzungsprogramm [DeepL](https://www.deepl.com/translator) ins Englische und zurück ins Deutsche übersetzen. \n\nDie Rückübersetzung ist in fast allen Fällen besser als das Original in Bezug auf Rechtschreibung, Grammatik, Interpunktion und Sprachstil. Die Rückübersetzung kann auf zwei Arten erfolgen: informell (Duzen) oder formell (Siezen).",
     "spacy": "## Stichwörter \n\nMittels NLP (Natural Language Processing) wird deine Frage grammatikalisch analysiert. Die erkannten Substantive werden in ihre Grundform gebracht, d. h. lemmatisiert, und dir als Stichwörter vorgeschlagen. Für die Textanalyse verwenden wir die freie NLP-Software [spaCy](https://spacy.io/). \n\nDie Stichwörter können verwendet werden, um die Liste der Fragen zu filtern oder um eine Wortwolke zu erstellen.",
-    "topic-cloud": "## Themen als Wortwolke \n\nDie **Themenwolke** visualisiert die Verteilung der Stichwörter. Diese wurden durch eine grammatikalische Analyse der Nomen im Fragentext ermittelt oder vom Autor explizit der Frage zugewiesen. \n\n  In die Berechnung der Schriftgröße gehen ein:\n\n* die Differenz zwischen Up- und Down-Votes, wenn sie positiv ist,\n* die Anzahl der Fragen mit diesem Stichwort,\n* die Anzahl der Fragensteller mit diesem Stichwort,\n* die Rolle des Fragenstellers: Raumersteller, Moderator oder Teilnehmer,\n* ob der Fragensteller eine Fragenkategorie ausgewählt hat,\n* ob das Stichwort generiert oder vom Fragensteller vergeben wurde,\n* ob die Frage vom Raumersteller oder einem Moderator beantwortet wurde.\n\nDie Themenwolke dient als **Navigator** zu allen Fragen zu einem Stichwort: Wenn du auf ein Wort in der Wolke klickst, gelangst du zu den Fragen mit diesem Stichwort. \n\nDer Raumersteller kann das Aussehen der Themenwolke in den Optionen nach seinen Wünschen anpassen. Er kann auch mit den Parametern für die Stichwortgenerierung experimentieren, um die **semantische Trennschärfe** zu optimieren.",
+    "topic-cloud": "## Themen als Wortwolke \n\nDie **Themenwolke** visualisiert die Verteilung der Stichwörter. Diese wurden durch eine grammatikalische Analyse der Nomen im  ermittelt oder vom Autor explizit der Frage zugewiesen. \n\n  In die Berechnung der Schriftgröße gehen ein:\n\n* die Differenz zwischen Up- und Down-Votes, wenn sie positiv ist,\n* die Anzahl der Fragen mit diesem Stichwort,\n* die Anzahl der Fragensteller mit diesem Stichwort,\n* die Rolle des Fragenstellers: Raumersteller, Moderator oder Teilnehmer,\n* ob der Fragensteller eine Fragenkategorie ausgewählt hat,\n* ob das Stichwort generiert oder vom Fragensteller vergeben wurde,\n* ob die Frage vom Raumersteller oder einem Moderator beantwortet wurde.\n\nDie Themenwolke dient als **Navigator** zu allen Fragen zu einem Stichwort: Wenn du auf ein Wort in der Wolke klickst, gelangst du zu den Fragen mit diesem Stichwort. \n\nDer Raumersteller kann das Aussehen der Themenwolke in den Optionen nach seinen Wünschen anpassen. Er kann auch mit den Parametern für die Stichwortgenerierung experimentieren, um die **semantische Trennschärfe** zu optimieren.",
     "user-bonus": "Die Lehrperson kann »gute« Fragen für einen Bonus markieren. Deine Fragen aus allen Kursen (Räumen), die einen Stern erhalten haben, werden hier aufgelistet.\n\nJe nach Vereinbarung kannst du den Token des Sterns per E-Mail an die Lehrperson schicken, um ihn gegen einen Bonus einzulösen.",
     "bonus-archive": "Hier werden alle Fragen aufgelistet, die du in deinen Räumen mit einem Stern markiert hast. Anhand der Liste kannst du überprüfen, ob der Token, den dir ein Teilnehmer per Mail geschickt hat, gültig ist. \n\nUm einen Token schnell zu finden, gibt es ein Suchfeld. Ist der Token gültig, kannst du dir die entsprechende Frage direkt über einen Link anzeigen lassen."
   },
@@ -429,7 +429,7 @@
     "keyword-scoring-countUsers": "Anzahl Fragensteller*innen",
     "keyword-scoring-countUsers-info": "Anzahl exklusiver Fragensteller*innen, die dieses Schlüsselwort verwendet haben",
     "keyword-scoring-countSelectedByQuestioner": "Anzahl verifiziert",
-    "keyword-scoring-countSelectedByQuestioner-info": "Anzahl der Verifizierungen eines Schlüsselworts durch einen Fragesteller*in",
+    "keyword-scoring-countSelectedByQuestioner-info": "Anzahl der Verifizierungen eines Schlüsselworts durch einen Fragensteller*in",
     "keyword-scoring-countKeywordByModerator": "Anzahl Schlüsselwörter von Moderatoren",
     "keyword-scoring-countKeywordByModerator-info": "Anzahl der Verwendungen dieses Schlüsselworts durch Moderatoren",
     "keyword-scoring-countKeywordByCreator": "Anzahl Schlüsselwörter vom Ersteller",
diff --git a/src/assets/i18n/creator/en.json b/src/assets/i18n/creator/en.json
index af94b009d28fdcbe2f59a880de2dc13aebd6ee29..f371ac7e38ce66c317a73e776fbd51d8ac79f4a0 100644
--- a/src/assets/i18n/creator/en.json
+++ b/src/assets/i18n/creator/en.json
@@ -249,7 +249,7 @@
   "deepl-formality-select": {
     "error": "The text could not be updated.",
     "name": "Style",
-    "default": "Automatic",
+    "default": "Default",
     "less": "Informal",
     "more": "Formal"
   },
diff --git a/src/assets/i18n/home/de.json b/src/assets/i18n/home/de.json
index 8f85a338032aed19ce1db31c68e06bfc72ca9771..abd8fecdecf3b59bae88ee090ff7fc9df7468d34 100644
--- a/src/assets/i18n/home/de.json
+++ b/src/assets/i18n/home/de.json
@@ -64,7 +64,7 @@
     "close": "Schließen",
     "deepl": "## Text optimieren \n\nUm deine Frage optimal lesbar und verständlich zu präsentieren, lassen wir sie mit dem KI-Übersetzungsprogramm [DeepL](https://www.deepl.com/translator) ins Englische und zurück ins Deutsche übersetzen. \n\nDie Rückübersetzung ist in fast allen Fällen besser als das Original in Bezug auf Rechtschreibung, Grammatik, Interpunktion und Sprachstil. Die Rückübersetzung kann auf zwei Arten erfolgen: informell (Duzen) oder formell (Siezen).",
     "spacy": "## Stichwörter \n\nMittels NLP (Natural Language Processing) wird deine Frage grammatikalisch analysiert. Die erkannten Substantive werden in ihre Grundform gebracht, d. h. lemmatisiert, und dir als Stichwörter vorgeschlagen. Für die Textanalyse verwenden wir die freie NLP-Software [spaCy](https://spacy.io/). \n\nDie Stichwörter können verwendet werden, um die Liste der Fragen zu filtern oder um eine Wortwolke zu erstellen.",
-    "topic-cloud": "## Themen als Wortwolke \n\nDie **Themenwolke** visualisiert die Verteilung der Stichwörter. Diese wurden durch eine grammatikalische Analyse der Nomen im Fragentext ermittelt oder vom Autor explizit der Frage zugewiesen. \n\n  In die Berechnung der Schriftgröße gehen ein:\n\n* die Differenz zwischen Up- und Down-Votes, wenn sie positiv ist,\n* die Anzahl der Fragen mit diesem Stichwort,\n* die Anzahl der Fragensteller mit diesem Stichwort,\n* die Rolle des Fragenstellers: Raumersteller, Moderator oder Teilnehmer,\n* ob der Fragensteller eine Fragenkategorie ausgewählt hat,\n* ob das Stichwort generiert oder vom Fragensteller vergeben wurde,\n* ob die Frage vom Raumersteller oder einem Moderator beantwortet wurde.\n\nDie Themenwolke dient als **Navigator** zu allen Fragen zu einem Stichwort: Wenn du auf ein Wort in der Wolke klickst, gelangst du zu den Fragen mit diesem Stichwort. \n\nDer Raumersteller kann das Aussehen der Themenwolke in den Optionen nach seinen Wünschen anpassen. Er kann auch mit den Parametern für die Stichwortgenerierung experimentieren, um die **semantische Trennschärfe** zu optimieren.",
+    "topic-cloud": "## Themen als Wortwolke \n\nDie **Themenwolke** visualisiert die Verteilung der Stichwörter. Diese wurden durch eine grammatikalische Analyse der Nomen im  ermittelt oder vom Autor explizit der Frage zugewiesen. \n\n  In die Berechnung der Schriftgröße gehen ein:\n\n* die Differenz zwischen Up- und Down-Votes, wenn sie positiv ist,\n* die Anzahl der Fragen mit diesem Stichwort,\n* die Anzahl der Fragensteller mit diesem Stichwort,\n* die Rolle des Fragenstellers: Raumersteller, Moderator oder Teilnehmer,\n* ob der Fragensteller eine Fragenkategorie ausgewählt hat,\n* ob das Stichwort generiert oder vom Fragensteller vergeben wurde,\n* ob die Frage vom Raumersteller oder einem Moderator beantwortet wurde.\n\nDie Themenwolke dient als **Navigator** zu allen Fragen zu einem Stichwort: Wenn du auf ein Wort in der Wolke klickst, gelangst du zu den Fragen mit diesem Stichwort. \n\nDer Raumersteller kann das Aussehen der Themenwolke in den Optionen nach seinen Wünschen anpassen. Er kann auch mit den Parametern für die Stichwortgenerierung experimentieren, um die **semantische Trennschärfe** zu optimieren.",
     "user-bonus": "Die Lehrperson kann »gute« Fragen für einen Bonus markieren. Deine Fragen aus allen Kursen (Räumen), die einen Stern erhalten haben, werden hier aufgelistet.\n\nJe nach Vereinbarung kannst du den Token des Sterns per E-Mail an die Lehrperson schicken, um ihn gegen einen Bonus einzulösen.",
     "bonus-archive": "Hier werden alle Fragen aufgelistet, die du in deinen Räumen mit einem Stern markiert hast. Anhand der Liste kannst du überprüfen, ob der Token, den dir ein Teilnehmer per Mail geschickt hat, gültig ist. \n\nUm einen Token schnell zu finden, gibt es ein Suchfeld. Ist der Token gültig, kannst du dir die entsprechende Frage direkt über einen Link anzeigen lassen."
   },
diff --git a/src/assets/i18n/participant/de.json b/src/assets/i18n/participant/de.json
index f6af26200440f24cb5f1718410ec380ae392abc1..6338029ef543ad312110bc685744b2a919c93b74 100644
--- a/src/assets/i18n/participant/de.json
+++ b/src/assets/i18n/participant/de.json
@@ -176,7 +176,7 @@
   "deepl-formality-select": {
     "error": "Der Text konnte nicht aktualisiert werden.",
     "name": "Stil",
-    "default": "Automatisch",
+    "default": "Voreinstellung",
     "less": "Informell",
     "more": "Formell"
   },
@@ -333,7 +333,7 @@
     "keyword-scoring-countUsers": "Anzahl Fragensteller*innen",
     "keyword-scoring-countUsers-info": "Anzahl exklusiver Fragensteller*innen, die dieses Schlüsselwort verwendet haben",
     "keyword-scoring-countSelectedByQuestioner": "Anzahl verifiziert",
-    "keyword-scoring-countSelectedByQuestioner-info": "Anzahl der Verifizierungen eines Schlüsselworts durch einen Fragesteller*in",
+    "keyword-scoring-countSelectedByQuestioner-info": "Anzahl der Verifizierungen eines Schlüsselworts durch einen Fragensteller*in",
     "keyword-scoring-countKeywordByModerator": "Anzahl Schlüsselwörter von Moderatoren",
     "keyword-scoring-countKeywordByModerator-info": "Anzahl der Verwendungen dieses Schlüsselworts durch Moderatoren",
     "keyword-scoring-countKeywordByCreator": "Anzahl Schlüsselwörter vom Ersteller",
diff --git a/src/assets/i18n/participant/en.json b/src/assets/i18n/participant/en.json
index fb6afd36d86bb12f06bde341f3624493cd98c9d0..37ebf5a4385b1aef316a1409f54505fb26ae8f16 100644
--- a/src/assets/i18n/participant/en.json
+++ b/src/assets/i18n/participant/en.json
@@ -185,7 +185,7 @@
   "deepl-formality-select": {
     "error": "The text could not be updated.",
     "name": "Style",
-    "default": "Automatic",
+    "default": "Default",
     "less": "Informal",
     "more": "Formal"
   },