Der Betrieb der Webapp arsnova.click ist eine kostenlose Dienstleistung der TransMIT-Gesellschaft für Technologietransfer mbH, Projektbereich für mobile Anwendungen.
Es dürfen alle Studenten der Technischen Hochschule Mittelhessen THMcards für ihre Zwecke verwenden, solange dabei nicht gegen deutsches oder EU-Recht verstoßen wird.
</p>
<br/>
<h4>Lizenz</h4>
<p>
Die Technische Hochschule Mittelhessen ist eine rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts und zugleich staatliche Einrichtung gemäß § 1 (1) HHG (Hessisches Hochschulgesetz vom 14. Dezember 2009, GVBl. I, S. 666). Sie wird gesetzlich vertreten
durch den Präsidenten Prof. Dr. Günther Grabatin. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE 813885934 Zuständige Aufsichtsbehörde: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Rheinstraße 23-25, 65185
Wiesbaden
THMcards ist ein kostenloser Webservice (Software as a Service). Die Software ist <ahref="https://git.thm.de/arsnova/flashcards">Open Source</a> und steht unter der <ahref="http://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0-standalone.html">GNU General Public License Version 3</a>.
</p>
<br/>
<h4>Gewährleistung</h4>
<p>
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Das Präsidium hat die allgemeine inhaltliche Verantwortung und entscheidet in Zweifelsfällen über die Zulässigkeit von Daten.
Wir sind bemüht, den Online-Dienst THMcards zuverlässig und störungsfrei zu betreiben, können dies aber nicht garantieren. Alle Daten liegen ausschließlich im Speicher des Servers von THMcards. Wir übernehmen keine Haftung für den Verlust der Daten, zum Beispiel durch den Ausfall des Servers oder Löschen eigener Inhalte, ohne zuvor die erstellten Lernkarten exportiert zu haben, und bei rechtswidriger Nutzung des Dienstes.
</p>
</div>
</div>
</div>
</template>
<divclass="panel-footer">
<templatename="datenschutz">
<divclass="col-md-8 col-md-offset-2">
<divclass="panel panel-default">
<divclass="panel-heading">
Datenschutz
</div>
<divclass="panel-body">
<h4>Geltungsbereich</h4>
<p>
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer/innen von THMcards über die Art, den Umfang und den Zweck der Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
</p>
<br/>
<h4>Anwendungsdaten</h4>
<p>
THMcards sammelt Inhalte und sonstige Informationen, die der Benutzer bereitstellt, wenn er THMcards nutzt. Dazu gehört auch der Loginname sowie Loginservice bei der Registrierung, das Erstellen und veröffentlichen von Lerninhalten und das Versenden von Nachrichten bzw. die Meldungen an die Administratoren. Dies können Informationen über die von Benutzern bereitgestellten Inhalten sein oder solche, die in ihnen enthalten sind, z.B. das Datum, an dem ein Lerninhalt erstellt wurde. Darüber hinaus sammelt THMcards Informationen darüber wie ein Benutzer Lerninhalte bereitstellt bzw. wie er andere Lerninhalte lernt oder bewertet.
</p>
<br/>
<h4>Zugriffsdaten</h4>
<p>
Außer dem Loginnamen, Loginservice und Datum der Registierung werden keine personenbezogenen Zugriffsdaten gespeichert.
</p>
<br/>
<h4>Webserver-Logdateien</h4>
<p>
Der Anbieter erhebt Protokolldaten über jeden Zugriff auf arsnova.click in sogenannten Logdateien. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten ausschließlich für statistische Auswertungen zum Zwecke des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
</p>
<br/>
<h4>Dienste und Inhalte Dritter</h4>
<p>
In Quizfragen können Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube und Vimeo oder Grafiken von anderen Webseiten, eingebunden werden. Dies setzt voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer/innen wahrnehmen. Ohne die IP-Adresse können die Inhalte nicht an den Browser gesendet werden.
</p>
<br/>
<h4>Creative Commons</h4>
<p>
<strong>
Leiter des F&E-Projekts THMcards:
<ahref="mailto:klaus.quibeldey-cirkel@mni.thm.de">Prof. Dr. Klaus Quibeldey-Cirkel, FB MNI.</a>
</strong>
Angebotene Lernihalte in THMcards dürfen nur unter den vorher festgelegten Creative Commons Lizenzen von den Benutzern erhoben, genutzt und verarbeitet werden. Die Anbieter von THMcards übernehmen keine Haftung bei einer Rechtsverlutzung dieser Lizenzen.
</p>
<br/>
<h4>Informationen zu Zahlung</h4>
<p>
Das Projekt THMcards wird von der Arbeitsgemeinschaft “Qualität in Lehre und Studium” (<ahref="http://www.thm.de/site/hochschule/service/ag-qls.html"target="_blank">AG QLS</a>)
gefördert.
Wenn THMcards für Einkäufe oder finanzielle Transaktionen genutzt wird (beispielsweise wenn ein Kartensatz gekauft wird oder ein Abonnement abgeschlossen wird), werden von THMcards keine Zahlungsinformationen gespeichert. Alle Transaktionen werden über den Dienst Braintree abgewickelt. Dort werden alle Konto- und Authentifizierungsinformationen und Angaben zur Abrechnung gesammelt.