Karteneditor
- Titel der Karte: Jede Karte hat einen individuellen Titel.
Formuliere ihn kurz und prägnant.
Er wird auf der Karte und im Inhaltsverzeichnis der Kartei angezeigt.
- Editor: Der Karteneditor unterstützt Markdeep-Auszeichnungen, eine Obermenge von Markdown.
Ruf den Link "Formatiere deinen Text mit Markdeep" auf, um die Feature-Demo zu sehen.
Als Kenner von HTML wirst du staunen, wie vielfältig die Formatierungsmöglichkeiten von Markdeep sind.
Im Themen-Pool findest du die Kartei "Markdown| Markdeep".
Mit ihrer Hilfe kannst du schnell die wichtigsten Formatierungen lernen.
- Vorschau: Synchron zum Inhalt des Editors, also während du tippst, wird die Karte formatiert angezeigt.
So siehst du sofort, ob alles so ausieht, wie beabsichtigt.
Zum Editor-Prinzip WYSIWYM siehe die 5. FAQ.
Unsere App wurde nach dem "Mobile first"-Ansatz entworfen:
Das primäre Medium für die Nutzung von .cards ist das Smartphone in der Portrait-Ansicht.
Deshalb zeigen wir in der Standard-Vorschau die Karte im Lernmodus auf dem Smartphone.
Achte darauf, den Karteninhalt kompakt und gut lesbar darzustellen, so dass man möglichst wenig nach unten oder gar zur Seite scrollen muss:
"Above the Fold".
Du kannst mit dem Handy-Icon in der Editorleiste zwischen Smartphone- und Desktop-Ansicht umschalten.