Explore projects
-
Updated
-
Updated
-
Updated
-
Updated
-
Updated
-
-
Dokumentation zur Containerisierung und CI/CD Pipeline der Wetter-App
Überblick Dieses Projekt beinhaltet die Containerisierung und Automatisierung der Wetter-App mit Docker, Docker Compose und GitLab CI/CD. Ziel ist es, die Services (Backend, Frontend, Pocketbase) in Docker-Containern zu verpacken, lokal startbar zu machen und automatisiert bei jedem Push in die GitLab Registry zu bauen und zu testen.
Benutzung der bereitgestellten Dateien Dockerfiles Backend: /backend/Dockerfile
Frontend: /frontend/Dockerfile
Pocketbase: /pocketbase/Dockerfile
Jeder Service hat sein eigenes Dockerfile zur Erstellung des Images.
Docker Compose Das docker-compose.yml im Projekt-Stammverzeichnis definiert alle Services. Die Anwendung ist lokal unter http://localhost:8000 erreichbar.
docker-compose up -d Damit werden alle Container gestartet.
Zugriff auf die Anwendung Frontend: http://localhost:8000Backend: erreichbar über den Port 3000 intern im Docker-Netzwerk
Pocketbase: Port 8090.
Übung 2 : Verbindung zum Server via SSH Problemstellung Beim Versuch, sich per SSH mit dem Server Wettercheck8.mni.thm.de zu verbinden, erscheint folgender Fehler:
ssh user@wettercheck8.mni.thm.de ssh: Could not resolve hostname wettercheck8.mni.thm.de: Name or service not known. scheint als den Server nicht zur Verfügung gestellt wurde.
Updated -
Updated
-
Updated
-
Updated
-
Updated
-
Updated
-
Updated