Entwicklung einer Bootstrap-Website mit Integration von random.org zur Bereitstellung auf GitLab Pages
User Story
Als Studierende*r eines Webentwicklungskurses ist es mein Ziel, eine ansprechende, responsive Website unter Verwendung der neuesten Bootstrap-Version zu entwickeln. Diese soll ein kostenloses Template einbeziehen, das den Prinzipien des Material Designs folgt. Die Website wird die API von random.org integrieren, um verschiedene Zufallszahlengenerierungsdienste für Spiele und Lotterien anzubieten. Zusätzlich muss die Seite den deutschen rechtlichen Standards, einschließlich der Anforderungen an das Impressum und der Zustimmung zu Cookies, entsprechen und wird unter Verwendung von GitLab Pages bereitgestellt.
Akzeptanzkriterien
-
Bootstrap und Material Design: - Die Website sollte mit der neuesten Version von Bootstrap erstellt werden.
- Ein kostenloses Template, das den Prinzipien des Material Designs folgt, sollte verwendet werden.
- Das Design sollte modern, sauber und ansprechend sein, mit einer klaren, intuitiven Benutzeroberfläche.
-
Anforderung für das Webentwicklungsprojekt: -
Für dieses Projekt ist es erforderlich, kostenlose Bootstrap-Themes und -Templates von Start Bootstrap zu verwenden. Diese Templates sollten ausgewählt werden, da sie speziell mit Bootstrap 5 entwickelt wurden, was Kompatibilität und moderne Designstandards gewährleistet. Zusätzlich sind sie MIT-lizenziert und werden regelmäßig aktualisiert, was eine zuverlässige Grundlage für das Projekt bietet. Die ausgewählten Templates von Start Bootstrap sollten anpassbar für die Anpassung und geeignet für die Veröffentlichung gemäß den Projektanforderungen sein. Weitere Details und Template-Optionen können unter Start Bootstrap Free Templates erkundet werden.
-
Anforderung für thematische Bildelemente auf der Landing Page: - Die Landing Page der Website muss ansprechende thematische Bilder enthalten, die sich in das Gesamtdesign und den Zweck der Seite einfügen.
- Alle Bilder sollten mit KI-Tools wie DALL-E oder Stable Diffusion generiert werden.
- Diese mit KI generierten Bilder müssen relevant, visuell ansprechend sein und zum Verständnis und Erlebnis der Website beitragen.
- Es sollte darauf geachtet werden, dass die generierten Bilder alle Urheberrechts- und ethischen Überlegungen einhalten.
- Diese Anforderung betont die Notwendigkeit von hochwertigen, mit KI generierten visuellen Inhalten, die die ästhetische Anziehungskraft und das Benutzererlebnis der Landing Page verbessern.
-
Integration der random.org API: - Die Website sollte die API von random.org erfolgreich integrieren, um Dienste wie Lottery Quick Pick, Keno Quick Pick, Coin Flipper, Dice Roller, Playing Card Shuffler und Birdie Fund Generator anzubieten.
- Die generierten Ergebnisse sollten für den/die Nutzer*in klar und verständlich präsentiert werden.
-
Anforderung für Englische Sprache und Lokalisierung: - Die Website muss in perfektem Englisch verfasst sein, sowohl in Bezug auf Rechtschreibung, Grammatik als auch Stil.
- Tools wie DeepL oder ChatGPT sollten für Übersetzungen oder Sprachprüfungen verwendet werden, um hohe sprachliche Standards zu gewährleisten.
- Besondere Aufmerksamkeit sollte Zeit- und Ortsangaben (Lokalisierung) gelten, um sicherzustellen, dass sie für ein englischsprachiges Publikum angemessen und genau sind.
- Diese Anforderung umfasst alle textlichen Inhalte auf der Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Interface-Labels, Tooltips, rechtliche Seiten und API-Integrationsantworten.
-
Deutsche rechtliche Standards: - Die Website muss ein Impressum enthalten, das den deutschen rechtlichen Anforderungen entspricht.
- Ein Cookie-Zustimmungsbanner muss implementiert werden, das den Nutzer*innen die Möglichkeit gibt, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, in Übereinstimmung mit den deutschen Datenschutzgesetzen.
-
Benutzerfreundlichkeit: - Die Website sollte einfach zu navigieren sein, mit einer klaren Menüstruktur und intuitiver Nutzerführung.
- Die Website sollte schnelle Ladezeiten und eine hohe Leistung aufweisen.
-
Sicherheit und Datenschutz: - Die Website sollte den besten Praktiken für Sicherheit folgen, um Nutzerdaten zu schützen.
- Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen sollten klar sichtbar und zugänglich sein.
-
Testen und Qualitätssicherung: - Die Website sollte in verschiedenen Browsern und auf verschiedenen Geräten getestet werden, um Konsistenz und Kompatibilität sicherzustellen.
- Eventuelle Fehler sollten identifiziert und behoben werden, bevor die Website live geht.
-
Bereitstellung auf GitLab Pages: - Die Website muss erfolgreich auf GitLab Pages bereitgestellt und voll funktionsfähig sein.
Entwicklungsaufgaben
-
Einrichtung und Grundstruktur: - Einrichtung einer Entwicklungs- und Testumgebung.
- Erstellung eines Basis-Layouts der Website mit Bootstrap, einschließlich Kopfzeile, Fußzeile und Navigation.
-
Responsives Design: - Implementierung eines responsiven Designs, das für verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte geeignet ist.
- Durchführung von Tests auf verschiedenen Geräten und Anpassung des Designs bei Bedarf.
-
Einbindung von KI-generierten thematischen Bildelementen auf der Landing Page: - Recherche und Auswahl geeigneter Themen und Konzepte für die visuellen Elemente, die sich in das Gesamtdesign und den Zweck der Website einfügen.
- Einsatz von KI-Tools wie DALL-E oder Stable Diffusion zur Generierung von Bildern, die diese Themen und Konzepte widerspiegeln.
- Sicherstellung, dass die generierten Bilder hochwertig, relevant und wertsteigernd für die Landing Page in Bezug auf Nutzerbindung und -verständnis sind.
- Einbindung dieser Bilder in das Design der Landing Page, strategisch platziert für optimale ästhetische Anziehungskraft und Benutzererfahrung.
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Bilder nach Bedarf, um die Landing Page visuell ansprechend und im Einklang mit sich entwickelnden Inhalten oder Themen zu halten.
- Einhaltung aller Urheberrechts- und ethischen Richtlinien bei der Generierung und Nutzung dieser Bilder, um die Einhaltung rechtlicher Standards sicherzustellen.
-
Integration der random.org API: - Registrierung und Einrichtung eines Kontos bei random.org, um Zugang zur API zu erhalten.
- Entwicklung und Implementierung von Funktionalitäten, um verschiedene Dienste (Lottery Quick Pick, Keno usw.) über die API zu nutzen.
- Erstellung von Benutzeroberflächenelementen zur Anzeige der Ergebnisse.
-
Umsetzung rechtlicher Anforderungen: - Erstellung eines Impressums, das den deutschen rechtlichen Anforderungen entspricht.
- Implementierung eines Cookie-Zustimmungsbanners, das den Nutzer*innen die Wahl lässt, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.
-
Benutzeroberfläche und -erfahrung: - Entwicklung einer intuitiven Benutzeroberfläche und Navigation.
- Optimierung der Ladezeiten und Leistung der Website.
-
Sicherheit und Datenschutz: - Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Nutzerdaten.
- Erstellung von Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen und deren Integration in die Website.
-
Testen und Qualitätssicherung: - Durchführung von Cross-Browser-Tests, um Kompatibilität sicherzustellen.
- Identifikation und Behebung von Fehlern in der Website.
-
Dokumentation: - Erstellung einer Projektdokumentation, einschließlich Code-Kommentaren und Anleitungen.
-
Bereitstellung auf GitLab Pages: - Vorbereitung der Website für die Bereitstellung auf GitLab Pages.
- Sicherstellung, dass die Website voll funktionsfähig und kompatibel mit der Hosting-Umgebung von GitLab Pages ist.
Wichtiger Hinweis zum Einsatz von ChatGPT und GitHub Copilot im Webentwicklungsprojekt:
Im Rahmen dieses Webentwicklungsprojekts wird dringend empfohlen, die Fähigkeiten von ChatGPT und GitHub Copilot umfassend zu nutzen. Diese KI-Tools können die Effizienz und Qualität in verschiedenen Aspekten des Projekts erheblich steigern. Hier sind einige spezifische Bereiche, in denen ihr Einsatz empfohlen wird:
-
Erstellung rechtlicher Seiten (Impressum und Datenschutzrichtlinie):
- ChatGPT kann bei der Erstellung der ersten Versionen des Impressums und der Datenschutzrichtlinie assistieren, um die Einhaltung deutscher rechtlicher Standards zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass ChatGPT zwar einen soliden Ausgangspunkt bieten kann, der endgültige Inhalt jedoch von Rechtsexpert*innen überprüft und genehmigt werden sollte.
-
Generierung von Inhalten für Labels und Tooltips:
- ChatGPT sollte genutzt werden, um klare und präzise Texte für Labels und Tooltips auf der Landing Page und anderen Benutzeroberflächenelementen zu generieren. Dies kann das Benutzererlebnis verbessern, indem informative und leicht verständliche Anleitungen bereitgestellt werden.
-
Code-Snippets und Problemlösung:
- GitHub Copilot kann für die Generierung von Code-Snippets, insbesondere für HTML, Sass, TypeScript und verwandte Frameworks, eingesetzt werden. Dies wird besonders nützlich für die schnelle Entwicklung und die Behebung von häufig auftretenden Problemen in der Webentwicklung sein.
-
Entwicklung responsiver Designelemente:
- GitHub Copilot kann bei der Erstellung responsiver Designelemente helfen, die sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen und so das Benutzererlebnis auf verschiedenen Geräten verbessern.
-
Integration der random.org API:
- Sowohl ChatGPT als auch GitHub Copilot können verwendet werden, um die API-Dokumentation von random.org zu verstehen, Code für API-Aufrufe zu generieren und die Antwortdaten effektiv zu verarbeiten.
-
Automatisierung repetitiver Codierungsaufgaben:
- GitHub Copilot kann die für repetitive Codierungsaufgaben aufgewendete Zeit erheblich reduzieren, sodass mehr Fokus auf kreative und komplexe Aspekte des Projekts gelegt werden kann.
Denken Sie daran, dass ChatGPT und GitHub Copilot zwar leistungsstarke Werkzeuge zur Beschleunigung der Entwicklung und zur Unterstützung bei der Codegenerierung sind, es jedoch entscheidend ist, alle KI-generierten Inhalte und Codes zu überprüfen und zu testen, um Genauigkeit, Qualität und Konformität mit den Projektanforderungen sicherzustellen.